Das Bienenwachs

Durch Schwitzen erzeugen die Bienen das Wachs, sie bauen damit die Waben als Vorratslager für Honig und Blütenpollen/Bienenbrot .
Grundlage für Wachs ist Honig.
Wachs ist kaum löslich und hält deshalb den Honig rein und kann ihn luftdicht im Bienenstock gegen Einflüsse von Außen schützen.
Wofür nimmt es der Mensch?
Bienenwachs hat eine Emulgator-Wirkung.
Es eignet sich deshalb besonders gut als Konsistenzgeber in kosmetischen Präparaten. Es ist neutral, nicht reizend und duftet wunderbar.
Auch meine Bienenwachskerzen werden mit reinem Bienenwachs hergestellt, ohne Zugabe von anderen Stoffen.
Auch als Holzschutz ist Bienenwachs ein bewährtes Mittel. Wasser kann mit Bienenwachs behandeltes Holz nicht beschädigen, weil es nicht mehr eindringen kann.